RADIUM IKON ist unser erstes völlig neues Gehäuse seit unserer Gründung im Jahr 2014, obwohl wir unser Basisgehäuse verbessert und eine 38-mm-Version des Basisgehäuses erstellt haben.
Mit dem Design des Gehäuses schießen wir einen Pfeil zurück in die Geschichte. Das Gehäuse besteht aus einer flachen Platte, die am Handgelenk anliegt, aus der eine Hülse mit einer „Schutzkappe“ ragt. Der Zweck der „Kappe“ besteht darin, Frontalstöße abzuwehren, und Sie kennen solche Kappen vielleicht von alten Auto- und Fahrradlichtern. Sie werden noch heute auf Verkehrsschildern verwendet. Soweit wir wissen, ist RADIUM IKON die einzige Uhr mit einer solchen Kappe, und in unseren Augen verleiht sie einer bereits unverwechselbaren Uhr eine noch historischere Note.
Zu Beginn des Projekts wussten wir nicht, wie die Uhr heißen würde, aber da das Design im Vergleich zu einer altmodischen Produktionsmethode, bei der Funktion und Form zu 100 % miteinander verbunden sind, brutal und kompromisslos war, nannten wir das Projekt „Das hässliche Entlein“. Im Nachhinein betrachten wir das Design nun als Kern unserer Identität, daher der Name „Ikon“, der darstellt, wonach wir streben.
Das Zifferblatt ist bei diesem Modell neu. Sein Design ist kompakter als bei modernen Uhren, mit viel „Luft“ um die Außenseite der Indizes. Dies verleiht der Uhr ein weniger „kühnes“ Gefühl und erinnert an alte Militärarmbanduhren, die sowohl kleiner waren als auch oft mehr „Luft“ zur Lünette hin hatten.
Der rote „Punkt“ bei sechs Uhr zeigt an, dass dies die Unterseite des Zifferblatts ist, nicht die Oberseite. Wenn Sie beispielsweise im Liegen die Uhr auf Ihrem Nachttisch sehen und vielleicht noch nicht ganz wach sind, ist es wichtig, schnell Nord/Süd erkennen zu können. Außerdem gefällt uns, dass der rote Punkt auf alte Cockpituhren verweist, bei denen ein roter Punkt auf der Uhr anzeigte, dass Sie die „verstrichene“ Zeit sehen, also die bereits vergangene Zeit.
Die Uhr wird von einem Schweizer SW200-Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben, hat einen Durchmesser von 41 mm und die gleiche Grundfläche wie unsere 41 mm SL (kurzer Bandanstoß). Saphirglas. Sehr leicht, wie Sie es von Radium-Uhren erwarten.
Auch wenn die Uhr neu ist, sieht sie nicht neu aus. Im Gegenteil, sie sieht alt aus, und das Aluminiummaterial wurde synthetischen Tensiden (oberflächenaktiven Substanzen) ausgesetzt, die das Gehäuse verdunkelt haben. Die äußerste Beschichtung wurde von uns teilweise wegpoliert, und wenn Sie anfangen, sie zu tragen, wird sich eine für Sie einzigartige Abnutzungspatina entwickeln. Normalerweise wird sie an den abgenutzten Stellen etwas heller und in den Ecken und Winkeln, die nie abgenutzt werden, dunkler. Nach ein oder zwei Monaten des Tragens wird dies sichtbar.
Auf der Gehäuserückseite ist „25 Stück 2024“ eingraviert. Wir werden 25 Stück pro Jahr produzieren.
Die vier Löcher um die Lünette? Das sind die Enden der Schrauben von der Gehäuserückseite. Sie sind gerade durch das Gehäuse geschraubt. Nicht raffiniert oder versteckt, es ist, was es ist. Das ist RADIUM IKON.
Wir hoffen und glauben, dass Sie RADIUM IKON lieben werden.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.