Den Ursprüngen auf der Spur: Radium Kommando

Die Weiterentwicklung des Radium Kommando begann im Jahr 2015. Zu diesem Zeitpunkt bestand unser Sortiment aus ORIGINAL, SABOTØR MK I und MK II und wir wollten ein „eleganteres“ Modell mit einem weniger militärischen Anstrich auf den Markt bringen.

Radiumzahl 56

Die Idee eines Zifferblatts mit Wabenmuster wurde von der Rolex Ref. 6350 Explorer aus dem Jahr 1953 inspiriert. Der erste Prototyp (Radium Nummer 56) hatte ein zweischichtiges Messingzifferblatt. Die untere Schicht zeigte unser inzwischen aufgegebenes „Norge“-Logo und war versilbert. Der Grund dafür, dass wir es aufgegeben haben, ist, dass uns das Design nicht gehörte. Das Logo, das traditionell auf alten norwegischen Glasgefäßen verwendet wurde, war damals gemeinfrei, wurde jedoch um 2015 erneut urheberrechtlich geschützt, um es auf Trinkgläsern und anderem Küchengeschirr zu verwenden. Das Zifferblatt der obersten Schicht wurde elektrochemisch geschwärzt, um eine glänzende Oberfläche zu erhalten. Die Uhr hatte unser Standard-Aluminiumgehäuse (heute „historisch“ oder LongLugs genannt) und das Schweizer ETA 6497-1.


Die Uhr der Spezialkräfte

Nach Social-Media-Inhalten, die zeigten, wie die Uhr bei einer Expedition in den Himalaya verwendet wurde, meldete sich ein Mann einer norwegischen Spezialeinheit, um eine eigene Einheitsarmbanduhr auf Basis der 56 zu entwerfen. Das silberne Logo wurde dann durch das Emblem der Einheit ersetzt und „Radium“ wurde durch ein anderes Wort ersetzt, das wir versprochen hatten, niemals zu nennen, also tun wir das auch nicht. Die Gehäuse wurden schwarz eloxiert.

Das erste Kommando

Die Militäreinheit war mit ihrer neuen Uhr zufrieden, also beschlossen wir, eine identische Version für den zivilen Markt zu entwickeln, wobei wir unser normales Aluminiumgehäuse verwendeten, um es von der Militärversion zu unterscheiden. Der Name „Kommando“ entstand als Anspielung auf norwegische Freiheitskämpfer, die auch als Kommandos bekannt waren. Wie „Nummer 56“ trug das erste Kommando-Zifferblatt unser altes Radium-Logo.


Neues Logo-Modell

Das Kommando blieb bis zur Entstehung unseres neuen Logos im Jahr 2018 unverändert und wurde als Stealth-Modell mit grauer Leuchtmasse (Kommando Gråbein) und später als Monoversion in Wüstenfarbe (Kommando ørken) veröffentlicht.


Luft, Meer, Land.

2021 wurden drei neue Versionen veröffentlicht. Diese Modelle verfügen noch immer über das historische oder LongLugs-Gehäuse, haben jedoch völlig neue Zifferblätter und farbige Leuchtmasse. Gelb steht für Luft, Blau für Meer und Grün für Land. Das Luftmodell hat ein perforiertes Zifferblatt, das Meer hat Wellen und das Land hat das Muster der Reifen eines klassischen Militärfahrzeugs, des Volvo Felt, auch bekannt als Volvo Valp.


Kommando heute.

Nach der Einführung unseres SL- oder ShortLugs-Gehäuses mit Schweizer Automatikkaliber Sellita 200B gab es häufige Anfragen nach einem SL Auto Kommando. Daher ist das Kommando jetzt sowohl als ShortLugs Auto als auch als LongLongs Handaufzug erhältlich.

Ursprünglich handelte es sich um den Versuch, ein elegantes Radium herzustellen, doch das Kommando wurde zum Liebling der Spezialeinheiten – und der Rest ist Geschichte.