Schweizer Präzisionswerk
Lange Bandanstöße/Historische Radium-Uhren
ETA/UNITAS 6497-1
Das ETA/Unitas-Kaliber 6497-1 ist ein in der Schweiz hergestelltes mechanisches Handaufzugswerk mit 17 Steinen. Dieses Kaliber ist eines der beliebtesten mechanischen Uhrwerke mit Handaufzug in der Uhrenindustrie. Das 6497 wird oft als „Taschenuhrwerk“ bezeichnet, da dies der Ursprung des Designs ist.
Wir verwenden den 6497-1 für Original Radium, Sabotør, Navigatør, Kommando und andere Modelle.
ETA/UNITAS 6498-1
Das ETA/Unitas-Kaliber 6498-1 ist Teil der Mecaline Specialties-Uhrwerklinie von ETA. Es handelt sich um ein Handaufzugswerk. Aufgrund seiner hohen Qualität ist es eines der beliebtesten mechanischen Kaliber auf dem Markt.
Sowohl 6497-1 als auch 6498-1 sind sehr zuverlässige Arbeitstiere, die in den 1950er Jahren entwickelt wurden. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Kalibern besteht darin, dass das 6498 über die Sekundenanzeige bei 6:00 Uhr verfügt.
Wir verwenden den 6498-1 für Radium MOD/Verteidigungsministerium.
Kurze Bandanstöße/Zeitgenössische Radium-Uhren
SELLITA SW300-1B
Unsere modernen Uhren verfügen über ein Automatikwerk mit zentraler Sekunde und einer beträchtlichen Gangreserve.
Das Sellita SW300-1b ist ein schlankes, in der Schweiz hergestelltes Automatikuhrwerk mit 25 Steinen. Dieses Kaliber ähnelt dem ETA-Kaliber 2892-A2, bietet jedoch mehr Gangreserve als das ETA.
Die Kalibernummer SW300-1 bezieht sich auf ein 3-Zeiger-Uhrwerk mit Datum bei 3:00 Uhr, wir verwenden jedoch die No-Date-Version des SW300-1. Die No-Date-Version ist eine echte No-Date-Version ohne Phantom-Datumsposition. Sellita identifiziert diese offiziell als SW300-1 a (Datum) und SW300-1 b (kein Datum).
- Vibrationen pro Stunde : 28.800
- Gangreserve : 42 Stunden (bis zu 56 mit neuem Optimierungslauf)
- Juwelen : 25
- Sekunden hacken ? Ja
- Handaufziehbar ? Ja
- Rotortyp : Kugellager
- Herstellungsland: Schweiz
Alle unsere kurzen Lugs/modernen Modelle verwenden den SW300-1B