Ein Radium ist geboren
Ihre Uhr beginnt als Block aus extrudiertem Aluminium aus der Hydro-Produktionsanlage in Magnor , nahe der schwedischen Grenze. Der Block ist stark, leicht, langlebig und klimaeffizient.
Dieser Aluminiumblock wird dann bei Stålfjæra in Oslo vom Maschinenbediener Magnus und seinem treuen Begleiter präzisionsgefräst.

Anschließend werden Ihr Uhrengehäuse und seine Teile in Horten eloxiert. Beim Eloxieren handelt es sich um einen elektrochemischen Prozess, der die Metalloberfläche in eine dauerhafte, korrosionsbeständige, anodische Oxidoberfläche umwandelt. Es kann nicht abplatzen oder abblättern. Das Anodisieren wurde 1923 von zwei britischen Männern, Bengough und Stuart, patentiert und im selben Jahr begann der Einsatz des Eloxierens im industriellen Maßstab.
Dann ist da noch das Zifferblatt.
Ihr Zifferblatt beginnt als leeres Messingzifferblatt. Das Zifferblatt ist mit der Lasergravur „Ski Outside Oslo“ versehen. Faserlaser-Gravursysteme eignen sich ideal für die Gravur von Zifferblättern – Sie erhalten nicht nur ein gestochen scharfes und präzises Ergebnis, sondern das Zifferblatt kann auch in Zukunft problemlos wiederhergestellt werden, da die Markierungen ein physischer Teil des Messings sind.
Anschließend wird das Zifferblatt aufgesprüht und beleuchtet, entweder von Hand oder automatisch, je nach dem jeweiligen Zifferblatt.
Das Herzstück jeder Uhr ist ihr Uhrwerk.
Alle unsere Uhren sind mit einem Schweizer Uhrwerk ausgestattet; ETA 6497, ETA 6498, beide Handaufzugswerke, und das Automatikwerk Sellite 200B. Typischerweise finden Sie die ETA/Unitas-Uhrwerke in unseren historischen Modellen (Gehäuse mit langem Bandanstoß, keine Zentralsekunde) und das Sellita-Werk in unseren zeitgenössischen Modellen (Gehäuse mit kurzem Bandanstoß, Zentralsekunde).
Ihre Uhr erwacht zum Leben
Unter den geschickten Händen des Uhrmachermeisters Simen Solvold in seiner Werkstatt in Tveita, Oslo . Als renommierter Experte für die Wartung und Reparatur von Vintage-Uhren ist Simen der perfekte Handwerker für die Arbeit an einem traditionellen mechanischen Instrument wie Radium.
